Haben Sie schon einmal von Chlamydia trachomatis gehört? Das ist der Erreger der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheit. Auch wenn sie nicht lebensbedrohlich ist und im übrigen häufig ohne Symptome verläuft, so sind die Folgen bei Frauen und Männern dennnoch teilweise sehr unangenehm. Sie reichen von aufsteigenden Genitalentzündungen bis zu Gelenkentzündungen. Bei der Frau sind sehr oft die Eileiter betroffen, was zur Unfruchtbarkeit (Sterilität) führen kann. Und die Wahrscheinlichkeit, steril zu werden, steigt mit jeder Infektion. Nach einer durchgemachten Chlamydien-Infektion liegt sie bei rund 10 Prozent, nach drei durchgemachten Infektionen bereits bei 50 Prozent.
Bis zu 500.000 Infektionen mit dem Erreger treten in Deutschland jährlich auf und man geht davon aus, dass mehr als 100.000 Frauen in Deutschland durch Infektion mit diesem Erreger unfruchtbar sind. Zu empfehlen ist der Chlamydien- Test bereits für Frauen ab 20, zumindest wenn Risikofaktoren vorliegen, beispielsweise wechselnde Sexualpartner und fehlende Verhütung mit Kondomen.
In Deutschland ist der Chlamydien-Test bislang leider wenig verbreitet. Dabei ist dieser Test beim Eingehen neuer Lebenspartnerschaften für beide Partner insbesondere dann sinnvoll, wenn Kinderwunsch besteht. Die gute Nachricht: Wird eine Infektion nachgewiesen, so kann diese mit den heute verfügbaren Antibiotika erfolgreich behandelt werden.