Herzinfarkt Schlaganfall Vorsorge

Falsche Ernährung, Rauchen, Bluthochdruck, Bewegungsmangel, Zuckerkrankheit und Stress: Die Arteriosklerose, auch Arterienverkalkung genannt, hat viele Ursachen. Sie ist die am meisten verbreitete Zivilisationskrankheit und besteht in einer Verdickung oder Veränderung der Arterienwände. Durch den Verschluss der Arterien kommt es zum Herzinfarkt oder zum Schlaganfall. Wird das akute Ereignis dank intensiver Behandlung überlebt, so reichen die langfristigen Folgen häufig von verminderter Lebensqualität über Berufsunfähigkeit bis zu Invalidität und Pflegebedürftigkeit.

Doch Sie können auf vielfältige Weise vorbeugen. Unter anderem sollten Sie prüfen, ob Sie zu dem Personenkreis mit erhöhtem Risiko gehören. Hier hilft die Labordiagnostik weiter. Denn es gibt eine ganze Reihe von Laboruntersuchungen, die auf die Entwicklung einer Arteriosklerose hindeuten. Wir haben für Sie deswegen einen Kombi-Test zusammen gestellt, in dem die 10 aus unserer Sicht wichtigsten Risiko-Werte untersucht werden.
Dies sind:

  • HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin und Triglyceride (das sind die verschiedenen Blutfette),
  • Harnsäure (der Wert für das Gicht-Risiko)
  • HbA 1c (zur Diabetes-Vorsorge)
  • Lipoprotein (a) (ein Eiweiß zum Fett-Transport im Blut), Apolipoprotein A1 und B)
  • C-reaktives Protein (CRP sensitiv: ein Eiweiß, das bei Entzündungsvorgängen vermehrt produziert wird und als Risikofaktor ähnlich bedeutsam wie das Cholesterin ist
  • Homocystein (eine Aminosäure, deren Erhöhung einen Risikofaktor darstellt, der durch Zufuhr spezieller Vitamine, z. B. B6, B12 und Folsäure, gut behandelt werden kann).

Prüfen Sie, ob sie zu dem Personenkreis mit erhöhtem Risiko gehören.

Mit Hilfe dieser Werte können wir Ihr persönliches Arteriosklerose-Risiko zuverlässig einschätzen. Die Laborwerte bilden dann eine solide Grundlage für eventuell notwendige Änderungen des Lebensstils, die den krankhaften Prozess an der Gefäßinnenwand bremsen, stoppen oder sogar umkehren können.

Im Rahmen der Check-up-Untersuchung der gesetzlichen Krankenversicherung werden nur das Gesamt-Cholesterin und der Blutzucker bestimmt. Unser Kombi-Test mit den 10 wichtigsten Laborwerten ist daher eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die nicht von den Krankenkassen erstattet wird.