Probenmaterial |
Empfohlene Lagerbedingungen |
Abstriche in Transportmedium z. B. Haut-/Schleimhautabstriche von Nase, Rachen, Augen, Gehörgang, Genitalien, Anus, Rektum sowie Wundabstriche und intraoperative Abstriche |
Raumtemperatur
|
Abstriche mit trockenem Tupfer
z. B. für PCR und Schnellteste |
Kühlschrank, 2 bis 8°C
|
BAL (broncho-alveoläre Lavage) |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |
Bioptate (außer Helicobacter pylori)
|
Raumtemperatur
in steriler Kochsalzlösung |
Bioptate auf Helicobacter pylori mit
Resistenztestung |
Raumtemperatur, muss taggleich ins Labor,
Transportmedium: Portagerm pylori! |
Blutkulturen
|
Raumtemperatur, umgehender Transport ins Labor, ggf. Sonderabholung mit Labor vereinbaren |
Dialysat
|
Raumtemperatur,
umgehender Transport ins Labor |
Drainagen |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |
Katheterspitzen |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |
Liquor
|
Raumtemperatur, umgehender Transport ins Labor, ggf. Blutkultur beimpfen, ggf. Sonderabholung mit Labor vereinbaren |
Muttermilch |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |
PCR, z. B. trockener Tupfer, Stuhl,
Urin, EDTA-Blut |
Kühlschrank, 2 bis 8°C
|
Punktate z. B. Gelenk-, Pleura-, Aszites-, Abszess-Punktat |
Raumtemperatur, umgehender Transport ins Labor, ggf. Blutkulturflaschen beimpfen |
Quantiferon TB Gold
|
Röhrchen müssen innerhalb von 16 h nach Blutentnahme für 16-24 h bei 37°C bebrütet werden |
Sekrete z. B. Trachealsekret, Prostatasekret |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |
Sperma |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |
Sputum |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |
Stuhl, z. B. Kultur, Antigen, Toxin, PCR |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |
T-Spot TB |
Raumtemperatur, umgehender Transport ins Labor |
Urikult
|
Raumtemperatur oder
Vorbebrütung bei 26°C |
Urin, nativ |
Kühlschrank, 2 bis 8°C |