Traumpartner gefunden? Wir gratulieren. Für die allermeisten glücklichen Partnerschaften ist Sexualität ein fester und wichtiger Bestandteil des Zusammenseins. Leider nutzen auch viele Krankheitserreger den sexuellen Kontakt zur Übertragung von Infektionen. Diese sind im...
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Risikovorsorge
Risikovorsorge
|
Dass der Gebärmutterhalskrebs der Frau im Wesentlichen durch Viren, genauer Humane Papillomviren (HPV) verursacht wird, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Deswegen wird seit
2007 für Mädchen möglichst vor ihrem ersten Sexualkontakt eine Impfung gegen... |
Im Jahre 2016 wurde in Deutschland bei mehr als 60.000 Personen die Diagnose Darmkrebs gestellt. Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Männern (nach Prostata- und Lungenkrebs) und nach Brustkrebs die zweithäufigste bei Frauen. 25.000 Personen sind 2016 an Darmkrebs... |
Bestimmte Infektionen lassen sich durch Impfungen über einen sehr langen Zeitraum oder sogar lebenslang verhindern, für weitere Erkrankungen gibt es eine wirkungsvolle Vorbeugung durch die Einnahme von Medikamenten vor, während und ggf. eine Zeit nach der Reise (... |
Falsche Ernährung, Rauchen, Bluthochdruck, Bewegungsmangel, Zuckerkrankheit und Stress: Die Arteriosklerose, auch Arterienverkalkung genannt, hat viele Ursachen.
Sie ist die am meisten verbreitete Zivilisationskrankheit und besteht in einer Verdickung oder Ver... |
Oft ist sie an Rückenschmerzen vor einem Knochenbruch zu erkennen: die Osteoporose, eine schleichende Skeletterkrankung, bei der die Knochen stetig an Substanz verlieren. Zehn Prozent der Deutschen leiden nach Schätzungen von Experten an diesem Knochenschwund. Frauen über 45... |
Der Begriff HIV steht für Human Immunodeficiency Virus. Eine Infektion mit diesem Virus führt unbehandelt in der Regel nach mehreren Jahren zum Vollbild der Immunschwäche-Erkrankung AIDS mit wiederholten schweren Infektionen und unbeherrschbaren Tumorerkrankungen. In... |
Die Bestimmung der PSA-Konzentration im Blut ist eine Maßnahme für die Früherkennung von bösartigen Veränderungen der Prostata. Mit jährlich etwa 60.000 neu diagnostizierten Erkrankungen ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern. Jedes Jahr... |
Gynäkologie
Gynäkologie
B-Streptokokken sind kugelförmige Bakterien, die zu den häufigsten Ursachen von schweren Infektionen des Neugeborenen gehören. B-Streptokokken besiedeln häufig den mütterlichen Genitaltrakt und den Darm (bei einer von vier Schwangeren), ohne Beschwerden zu... |
Die Infektion mit dem Cytomegalovirus (CMV), Parvovirus B19 und Toxoplasmose sind für das werden de Kind relevant, wenn sie im Rahmen der Schwangerschaft erstmals auftreten. Deswegen sollten die entsprechenden Tests am besten bereits vor der Schwangerschaft durchgeführt werden.... |
Seit einigen Jahren steht mit der Dünnschichtzytologie ein deutlich verbessertes Testverfahren zur Verfügung. Die Entnahme der Zellen erfolgt mit einer speziellen Abstrichbürste, deren Spitze in ein Plastikgefäß mit einer Konservierungslösung gegeben und nicht... |
Vitamine und Spurenelemente sind Substanzen, die ein Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt. Da der Körper sie nicht oder nicht in ausreichendem Maß herstellen kann, müssen sie mit der Nahrung zugeführt... |
Seit einigen Jahren ist bekannt, dass der Gebärmutterhalskrebs zumeist durch bestimmte Typen der humanen Papilloma-Viren (HPV) ausgelöst wird. Inzwischen steht ein ausgereifter Test zur Verfügung, mit dem eine Infektion durch die krebserregenden HPV-Typen nachgewiesen werden... |
Im Prenatal-Screening, auch „Triple-Test“ genannt, werden zwischen der 15. und 20. Schwangerschaftswoche (am besten Ende der 17. Schwangerschaftswoche) drei von der Plazenta produzierte Eiweißstoffe im Blut der Mutter bestimmt: Alpha-Fetoprotein (AFP), freies Estriol (E3)... |
Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes ist eine erstmals während der Schwangerschaft auftretende Störung des Blutzuckerstoffwechsels. Gestationsdiabetes ist nicht gleichzusetzen mit dem Insulin-abhängigen Typ 1-Diabetes oder dem im Sprachgebrauch als „Altersdiabetes... |
Infektionen durch Viren, Bakterien und Parasiten können zur Unfruchtbarkeit der Mutter führen und damit Schwangerschaften verhindern, und sie können das werdende Kind und das Neugeborene schwer schädigen. Das folgende Merkblatt fasst alle Maßnahmen zum Schutz der... |
Individuelle Vorsorge
Individuelle Vorsorge
Sind Sie
- müde,
- ohne Energie,
- können sich schlecht konzentrieren,
- schlafen schlecht,
- haben häufiger Infekte,
- so richtig freuen können Sie... |
Eine ausgewogene Ernährung mit soundso vielen Portionen Gemüse und Obst reicht völlig aus!“ Das war bis vor wenigen Jahren die gängige und gebetsmühlenartig wiederholte Lehrmeinung in der Schulmedizin.
Doch Hand aufs Herz: Wer konnte und kann... |
Wahrscheinlich jeder Mann über 40 Jahren hat sich das schon einmal gefragt: Wie lange kann ich noch sportlich aktiv bleiben? Bleiben meine Ausstrahlung und meine Manneskraft erhalten? Drohen mir Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Antworten darauf kann die moderne Medizin geben, denn sie... |
Zu einer optimalen Ernährung gehören neben Proteinen, Gemüse und Obst auch hochwertige Fette und Öle, die nicht nur Energie liefern, sondern den Körper fit und leistungsfähig halten.
Omega-Fettsäuren sind langkettige, mehrfach ungesä... |
Wahrscheinlich haben auch Sie sich schon einmal gefragt: Wie steht es um meine Hormone? Drohen mir Osteoporose, Schilddrüsenerkrankungen oder vorzeitiges Altern? Antworten darauf kann die Medizin von heute geben, denn sie konzentriert sich schließlich nicht mehr nur auf das Heilen... |
Vitamine sind organische Verbindungen, die der Körper für lebenswichtige Funktionen benötigt, aber nicht oder in nicht ausreichender Menge herstellen kann. Vitamin D kann vom Körper selbst gebildet werden, wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Allerdings scheint... |
Haarausfall, trockene, rissige Haut, brüchige Fingernägel sind scheinbar banale, aber dennoch für viele Betroffene belastende Symptome.
Abgesehen vom - typischen - Haarausfall des Mannes, dem in der Regel keine medizinisch fassbare oder behandelbare Ursache... |
Stressoren sind Reize, die eine unspezifische Reaktion auslösen können wie z. B. Kälte, Hitze, aber auch Situationen wie ein öffentlicher Auftritt, die Koordination dringender Termine oder ein Gespräch mit dem Chef.
Dabei ist der ... |
Vitalität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter, wer wünscht sich das nicht? Doch vielfach fehlt uns die Zeit, uns um die wichtigste Voraussetzung für ein genussvolles Älterwerden zu kümmern - um unsere Gesundheit. Da ist es gut, wenn wir in regelmä... |