Für die Diagnostik von Allergien stehen einerseits unspezifische und andererseits spezifische Parameter zur Verfügung.
Unspezifische Parameter (IgE, ECP, Tryptase, Histamin) können per se auf eine allergische Disposition oder eine kürzlich abgelaufene allergische Reaktion hindeuten, sagen aber nichts über den Auslöser der Allergie aus.
Für den Nachweis spezifischer Sensibilisierungen stehen verschiedene Testmöglichkeiten zur Verfügung:
Nachweis von allergenspezifischem IgE mittels FEIA (Fluoreszenz-Enzym Immunoassay), einer Weiterentwicklung des RAST (Radio-Allergo-Sorbent-Test), der Nachweis von allergenspezifischem IgG und der CAST.
Unspezifische Parameter (IgE, ECP, Tryptase, Histamin) können per se auf eine allergische Disposition oder eine kürzlich abgelaufene allergische Reaktion hindeuten, sagen aber nichts über den Auslöser der Allergie aus.
Für den Nachweis spezifischer Sensibilisierungen stehen verschiedene Testmöglichkeiten zur Verfügung:
Nachweis von allergenspezifischem IgE mittels FEIA (Fluoreszenz-Enzym Immunoassay), einer Weiterentwicklung des RAST (Radio-Allergo-Sorbent-Test), der Nachweis von allergenspezifischem IgG und der CAST.