Medikamente

Indikationen zur Medikamentenbestimmung:
  • Verdacht auf Non Compliance
  • Nebenwirkungen
  • fehlende Wirkung
  • Überwachung von Medikamenten mit geringer therapeutischer Breite
  • Abusus
Bei Langzeitbehandlungen sollte die Blutentnahme im „steady state“ erfolgen. Dieser wird in der Regel 4 bis 5 Halbwertszeiten nach Beginn der Pharmakotherapie erreicht.
Die Probennahme erfolgt i. d. R. im Talspiegel unmittelbar vor der nächsten oralen Einnahme oder i.v. Gabe. Entsprechend der klinischen Fragestellung kann auch eine Spiegelbestimmung zum Zeitpunkt der maximalen Serumkonzentration erforderlich sein (Spitzenspiegel).
Bei Medikamenten mit kurzer Eliminations-Halbwertszeit wird empfohlen, die Blutentnahme 1 - 2 h nach oraler bzw. ½ h nach i.v. Applikation vorzunehmen.

Bei Verdacht auf Intoxikation oder Überdosierung ist eine sofortige Abnahme angezeigt.
 
Einige Medikamente können an die in Serumröhrchen enthaltene Gelmatrix adsorbieren. Dadurch werden niedrigere Spiegel gemessen. Bitte senden Sie für Spiegelbestimmungen dieser Medikamente EDTA-Blut ein.
Da Resorption, Biotransformation und Elimination von Medikamenten sehr individuell, variabel und von verschiedenen Faktoren abhängig sind, können Medikamenten­spiegel unter der Bestimmungsgrenze liegen.
Häufige Ursachen hierfür sind:
  • Non Compliance
  • sehr niedrige Dosierung
  • Gabe von Retard-Präparaten
  • Pharmakogenetik: eine genetische Prädisposition des Patienten, die zu schneller Metabolisierung und Elimination des Pharmakons führt
  • Galenik und Absorptionsverhältnisse z. B. pH-Wert im gastrischen Milieu, Interaktion mit Nahrungsbestandteilen oder Fremdstoffen
  • kurze Eliminations-Halbwertszeit

Antiarrhythmika

Amiodaron Dronedaron Mexiletin Sotalol
Chinidin Flecainid Propafenon

Antibiotika

Amikacin Mycophenolsäure Tobramycin Vancomycin
Gentamycin

Antidepressiva

Amitriptylin Escitalopram Maprotilin Sertralin
Citalopram Fluoxetin Methylphenidat Trazodon
Clomipramin Fluvoxamin Mirtazapin Trimipramin
Doxepin Imipramin Nortriptylin Venlafaxin
Duloxetin Lithium Paroxetin

Antiepileptika

Brivaracetam Felbamat Oxcarbazepin Stiripentol
Carbamazepin Gabapentin Perampanel Sultiam
Carbamazepinepoxid Lacosamid Phenobarbital Topiramat
Cenobamat Lamotrigin Pregabalin Valproinsäure
Diphenylhydantoin Levetirazetam Primidon Vigabatrin
Eslicarbazepinacetat Mesuximid Rufinamid Zonisamid
Ethosuximid

Antimykotika

Itraconazol

Antipsychotika

Amisulprid Chlorprothixen Perphenazin Thioridazin
Bromperidol Flupentixol Pimozid Ziprasidon
Cariprazin Levomepromazin

Benzodiazepine

Alprazolam Diazepam Lormetazepam Temazpeam
Bromazepam Flunitrazepam Midazolam Tetrazepam
Clobazam Flurazepam Nitrazepam Triazolam
Clonazepam Lorazepam Oxazepam

Herzglykoside

Digitoxin Digoxin

Immunsuppressiva

Azathioprin-Metabolite Everolimus Sirolimus Tacrolimus
Cyclosporin Leflunomid

Neuroleptika

Aripiprazol Haloperidol Perazin Sertindol
Benperidol Melperon Pipamperon Sulpirid
Chlorpromazin Olanzapin Quetiapin Zotepin
Clozapin Paliperidon Risperidon Zuclopenthixol
Fluphenazin

Sonstige

Adalimumab Guanfacin Methotrexat Prothipendyl
Bromid Infliximab Morphin Ustekinumab
Golimumab Lisdexamphetamin Promethazin Vedolizumab