CT-proVasopressin
CT-proAVP, Copeptin

3 ml EDTA-Blut
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Methode:
FIA
Referenzbereich: | Beurteilung in Abhängigkeit von der Plasmaosmolalität (s. Grafik) |
Hinweis:
Blutentnahme nüchtern, morgens nach 8 h Flüssigkeitskarenz. Die Plasmaosmolalität wird bei jeder Anforderung mitbestimmt.
Die Untersuchung kann bis zu vier Tage nach Probeneingang nachgefordert werden!
Indikation:
Diabetes insipidus, SIADH (Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion), ektope ADH-Produktion. CT-proVasopressin und ADH entstehen aus einem gemeinsamen Vorläufermolekül. Da die Freisetzung der Spaltprodukte in äquimolaren Mengen erfolgt, spiegelt die Sekretion von CT-proVasopressin die ADH-Sekretion exakt wieder.
Die Messung der Flüssigkeitsbilanz und die Bestimmung des Serum-Natriums werden zusätzlich empfohlen.