Leistungsverzeichnis Index X

1 | 2 | 3 | 5 | 6 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Cytomegalie

CMV, Zytomegalie
Cytomegalievirus-Antikörper IgG/IgM
1 ml Serum

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Methode: 
LIA
Bewertung: IgG IgM
negativ: < 12 U/ml < 18 U/ml
Grenzbereich: 12 - 14 U/ml 18 - 22 U/ml
positiv: > 14 U/ml > 22 U/ml
Indikation: 

CMV-IgG- und IgM-Antikörper: Lymphadenopathie, Schwangerenvorsorge
Die Bestimmung der IgG-Avidität eignet sich bei positivem IgM-Nachweis als Zusatztest bei Schwangeren, um eine Akutinfektion in den letzten 3 Monaten auszuschließen.
Die CMV-PCR ist indiziert bei V. a. akute oder reaktivierte CMV-Infektion bei immunsupprimierten Patienten (z. B. Z. n. Organtransplantation, Chemotherapie, AIDS)

CMV-IgG-Avidität
1 ml Serum

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Methode: 
LIA
Bewertung: < 0,15 Index niedrige Avidität
0,15 - 0,24 Index mittlere Avidität
0,25 Index hohe Avidität
Indikation: 

CMV-IgG- und IgM-Antikörper: Lymphadenopathie, Schwangerenvorsorge
Die Bestimmung der IgG-Avidität eignet sich bei positivem IgM-Nachweis als Zusatztest bei Schwangeren, um eine Akutinfektion in den letzten 3 Monaten auszuschließen.
Die CMV-PCR ist indiziert bei V. a. akute oder reaktivierte CMV-Infektion bei immunsupprimierten Patienten (z. B. Z. n. Organtransplantation, Chemotherapie, AIDS)

CMV-PCR quantitativ
3 ml EDTA-Blut, 10 ml Urin

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt

Methode: 
PCR
Referenzbereich: negativ, Nachweisgrenze: 23 Kopien/ml
Hinweis: 
Material der Wahl ist EDTA-Blut, separates Probenröhrchen abnehmen und mit „PCR“ beschriften. Urin als Alternative vor allem bei Säuglingen geeignet. Abhängig von der Fragestellung kann die PCR auch aus Fruchtwasser, BAL, Liquor und Biopsiematerial erfolgen.
Indikation: 

CMV-IgG- und IgM-Antikörper: Lymphadenopathie, Schwangerenvorsorge
Die Bestimmung der IgG-Avidität eignet sich bei positivem IgM-Nachweis als Zusatztest bei Schwangeren, um eine Akutinfektion in den letzten 3 Monaten auszuschließen.
Die CMV-PCR ist indiziert bei V. a. akute oder reaktivierte CMV-Infektion bei immunsupprimierten Patienten (z. B. Z. n. Organtransplantation, Chemotherapie, AIDS)

Indikation: 

CMV-IgG- und IgM-Antikörper: Lymphadenopathie, Schwangerenvorsorge
Die Bestimmung der IgG-Avidität eignet sich bei positivem IgM-Nachweis als Zusatztest bei Schwangeren, um eine Akutinfektion in den letzten 3 Monaten auszuschließen.
Die CMV-PCR ist indiziert bei V. a. akute oder reaktivierte CMV-Infektion bei immunsupprimierten Patienten (z. B. Z. n. Organtransplantation, Chemotherapie, AIDS)

drucken
Seite drucken