Kreatinin

Referenzbereich: | mg/dl | µmol/l (SI) | ||||
Mann | 15 bis 59 Jahre | bis | 1,20 | bis | 106,0 | |
ab 60 Jahre | bis | 1,30 | bis | 115,0 | ||
Frau | 15 bis 59 Jahre | bis | 1,00 | bis | 88,5 | |
ab 60 Jahre | bis | 1,10 | bis | 97,0 | ||
Kinder | Frühgeborene | bis | 1,00 | bis | 88,5 | |
< 2 Wochen | bis | 0,82 | bis | 75,0 | ||
2 Wochen - 2 Jahre | bis | 0,40 | bis | 35,0 | ||
3 Jahre - 4 Jahre | bis | 0,50 | bis | 44,0 | ||
5 Jahre - 8 Jahre | bis | 0,60 | bis | 53,0 | ||
9 Jahre - 10 Jahre | bis | 0,70 | bis | 62,0 | ||
11 Jahre - 12 Jahre | bis | 0,80 | bis | 71,0 | ||
12 Jahre - 14 Jahre | bis | 0,90 | bis | 80,0 |


5 ml Urin oder
5 ml vom 24 h-Urin
Referenzbereich: | entfällt | |||||


1 ml Serum und
5 ml vom 24 h-Urin
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Referenzbereich: | > | 90 | ml/min | = normale Kreatinin Clearance | |
60 | - | 89 | ml/min | = milde Funktionseinschränkung |
Berechnung aus Kreatinin im Serum und Kreatinin im 24 h-Urin. Sammelgefäß ohne Zusatz im Labor anfordern. 24 h-Urinmenge auf dem Anforderungsschein angeben!
Blutabnahme während oder am Ende der Sammelperiode!
Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate im Kreatinin-blinden Bereich.
Für die Beurteilung der Nierenfunktion muss die errechnete absolute Clearance (= tatsächlich in der Zeiteinheit filtriertes Blutvolumen) auf die Körperoberfläche von 1,73 m² normiert werden (Angabe von Größe und Gewicht erforderlich).
Für einige Medikamente ist es notwendig, Dosisanpassungen auf der Basis der Kreatinin-Clearance vorzunehmen: hierzu ist die absolute Clearance heranzuziehen (ohne Normierung auf die Körperoberfläche).