Pertussis / Parapertussis PCR
Labor Augsburg MVZ Labor Augsburg MVZ Labor Augsburg MVZ
Nasen- oder Rachenabstrich
Methode:
PCR
Referenzbereich:
negativ
Ansatz:
täglichHinweis:
Bitte Abstrichtupfer mit Flüssigtransportmedium (eSwab, ∑-Transwab) verwenden.
Alternative: trockener Tupfer.
Indikation:
V. a. Keuchhusten
Der Erregernachweis mittels PCR ist Erfolg versprechend im Stadium catarrhale sowie im Stadium convulsivum (bis max. 6 Wochen nach Symptombeginn).
Danach ist der Antikörpernachweis vorzuziehen.
Die PCR differenziert eindeutig zwischen B. pertussis und B. parapertussis; serologisch ist der Nachweis einer Infektion mit B. parapertussis nicht möglich.
Zur Beurteilung der Immunitätslage nach Impfung ist die Bestimmung des Pertussis-Toxin-IgG ausreichend.
Der Erregernachweis mittels PCR ist Erfolg versprechend im Stadium catarrhale sowie im Stadium convulsivum (bis max. 6 Wochen nach Symptombeginn).
Danach ist der Antikörpernachweis vorzuziehen.
Die PCR differenziert eindeutig zwischen B. pertussis und B. parapertussis; serologisch ist der Nachweis einer Infektion mit B. parapertussis nicht möglich.
Zur Beurteilung der Immunitätslage nach Impfung ist die Bestimmung des Pertussis-Toxin-IgG ausreichend.