Pertussis Toxin IgG
Labor Augsburg MVZ Labor Augsburg MVZ Labor Augsburg MVZ Labor Augsburg MVZ
1 ml Serum
Methode:
EIA
Bewertung: | negativ: | < | 36 | IU/ml | |
Grenzbereich: | 36 | - | 44 | IU/ml | |
positiv: | > | 44 | IU/ml | ||
Ansatz:
täglichIndikation:
V. a. Keuchhusten
Der Erregernachweis mittels PCR ist Erfolg versprechend im Stadium catarrhale sowie in den ersten Wochen des Stadium convulsivum (max. 4 Wochen nach Symptombeginn!).
Danach ist der Antikörpernachweis vorzuziehen.
Die PCR differenziert eindeutig zwischen B. pertussis und B. parapertussis-Infektionen. Serologisch kann mit Einschränkung über das Vorhandensein oder das Fehlen von Antikörpern gegen Pertussis-Toxin eine Differenzierung zwischen Pertussis und Parapertussis erfolgen.
Zur Beurteilung der Immunitätslage nach Impfung ist die Bestimmung des Pertussis-Toxin-IgG ausreichend.
Der Erregernachweis mittels PCR ist Erfolg versprechend im Stadium catarrhale sowie in den ersten Wochen des Stadium convulsivum (max. 4 Wochen nach Symptombeginn!).
Danach ist der Antikörpernachweis vorzuziehen.
Die PCR differenziert eindeutig zwischen B. pertussis und B. parapertussis-Infektionen. Serologisch kann mit Einschränkung über das Vorhandensein oder das Fehlen von Antikörpern gegen Pertussis-Toxin eine Differenzierung zwischen Pertussis und Parapertussis erfolgen.
Zur Beurteilung der Immunitätslage nach Impfung ist die Bestimmung des Pertussis-Toxin-IgG ausreichend.