LDH im Serum
1 ml Serum
Methode:
Photometrie
Referenzbereich: | U/l | µkat/l (SI) | ||||
Erwachsene | bis | 250 | bis | 4,2 | ||
Kind | bis 30 Tage | bis | 450 | bis | 7,5 | |
1 Monat - 2 Jahre | bis | 400 | bis | 6,7 | ||
3 - 5 Jahre | bis | 360 | bis | 6,0 | ||
6 - 11 Jahre | bis | 330 | bis | 5,5 | ||
12 - 17 Jahre | bis | 280 | bis | 4,7 | ||
Ansatz:
täglichHinweis::
Hämolyse unbedingt vermeiden! Probe innerhalb 1 Stunde nach Abnahme zentrifugieren.
Nichtbeachtung führt zu falsch erhöhten Werten.
Die Untersuchung kann bis zu vier Tage nach Probeneingang nachgefordert werden!
Nichtbeachtung führt zu falsch erhöhten Werten.
Die Untersuchung kann bis zu vier Tage nach Probeneingang nachgefordert werden!
Indikation:
Tumormarker zur Verlaufskontrolle beim Hodenkarzinom und bei malignen Erkrankungen des hämatopoetischen Systems
Die LDH-Isoenzym-Elektrophorese ist eine Zusatzuntersuchung bei unklaren LDH-Erhöhungen.
Als unspezifischer Parameter erhöht bei Leber- und Muskelerkrankungen und bei Hämolyse
Die LDH-Isoenzym-Elektrophorese ist eine Zusatzuntersuchung bei unklaren LDH-Erhöhungen.
Als unspezifischer Parameter erhöht bei Leber- und Muskelerkrankungen und bei Hämolyse