Aktuelles - Archiv

28.02.2025
Änderung der oberen Grenze des TSH-Referenzbereichs für Patienten ab 70 Jahren - Neues DFÜ-Kürzel
Das Thyreoidea Stimulierende Hormon (TSH) ist der wichtigste Parameter für die Diagnostik von Schilddrüsenfunktionsstörungen, ein TSH-Wert oberhalb des Referenzbereichs zeigt eine latente / manifeste Hypothyreose an. Die noch vor anderthalb Jahrzehnten von einigen Autoren...
21.03.2025
Handbuch der Präanalytik - Update
Unser aktualisiertes Handbuch der Präanalytik ist als download verfügbar.
25.03.2025
Neueinführung - ALEX2® - Multiplex-Allergietest zur Erfassung von Sensibilisierungen gegen 295 Allergene
Ab sofort steht in unserem Labor das neue Allergiediagnosesystem ALEX2® (Allergy Exploration System 2) der Firma MADX zum Nachweis und zur Quantifizierung von allergenspezifischem IgE zur Verfügung. Das ALEX2®-System detektiert Sensibilisierungen gegen 295 Allergene in einem...
23.06.2025
Neues Drogenscreening im Serum: gleichzeitiger Nachweis häufig konsumierter Substanzen mittels Massenspektrometrie
  Serum wird als Material für Drogennachweise seltener verwendet als Urin, bietet aber in bestimmten Fällen Vorteile gegenüber einer Urinanalyse, vor allem, um eine Manipulation des Probenmaterials auszuschließen.   Bisher haben wir...
09.10.2025
Verfahrenseinstellung: Erythrozytenmorphologie im Urin
Die Beurteilung der Erythrozytenmorphologie im Urin ist ein seit Jahrzehnten genutztes Verfahren zur Differentialdiagnostik der Hämaturie mit begrenzter Aussage. Ein hoher Anteil "dysmorpher Erythrozyten" und der Nachweis von Ankanthozyten (syn. Stachelzellen) gelten als Hinweise...