Anti-Aging-Hormonstatus für die Frau

Wahrscheinlich haben auch Sie sich schon einmal gefragt: Wie steht es um meine Hormone? Drohen mir Osteoporose, Schilddrüsen-
erkrankungen oder vorzeitiges Altern? Antworten darauf kann die Medizin von heute geben, denn sie konzentriert sich schließlich nicht mehr nur auf das Heilen von Krankheiten und die Linderung von Schmerzen. Sie kann - gezielt und mit Verstand angewandt - auch dazu beitragen, dass Frauen länger leben und später altern. Eine Untersuchung der Konzentrationen einiger im Alterungs-
prozess bedeutsamer Hormone bildet dafür die Basis, denn sie gibt Aufschluss über den Stand des Alterungsprozesses und die Möglichkeiten zur Gegensteuerung.

Wenn Sie wissen möchten, wo Sie im Alterungsprozess stehen und wie wir gemeinsam altersbedingten Leiden begegnen können, dann lassen wir zunächst folgende Hormone untersuchen:

  • Östradiol, eines der wirksamsten weiblichen Geschlechtshormone. Es gibt insbesondere Aufschluss über Ihren Stand in den Wechseljahren
  • LH, das luteinisierende Hormon, und FSH, das Follikel-stimulierende Hormon. Beide sind für die Bildung der Geschlechtshormone verantwortlich. Sie sind wichtig für die Beurteilung der Sinnhaftigkeit einer Hormonehandlung in und nach den Wechseljahren.
  • TSH, das Schilddrüsen-stimulierende Hormon. Es gibt Aufschluss darüber, ob Sie an einer Unterfunktion der Schilddrüse leiden. Eine solche Unterfunktion ist im Alter über 40 Jahren nicht selten und kann zu Leistungsabbau führen, was häufig fälschlich als „Alterserscheinung “ interpretiert wird.

Die meisten der durch ein Ungleichgewicht der Hormone entstehenden Gesundheitsprobleme lassen sich beeinflussen, wenn sie einmal entdeckt sind. Sollten wir bei dem Test einen auffälligen Wert finden, besprechen wir mit Ihnen, wie wir gezielt gegensteuern können.