
Referenzbereich: | negativ, Cut-off: 20 µg/l |
Suchteste auf immunchemischer Basis können zu unspezifischen ("falsch positiven") Messergebnissen führen.
Bei forensischer Fragestellung oder begründetem Zweifel an einem positiven Befund ist ein Bestätigungstest erforderlich (LC-MS/MS). Die Nachforderung einer Bestätigungsanalyse ist innerhalb von 4 Wochen nach Ergebnismitteilung möglich.
Bei Drogentesten im Harn wird immer zusätzlich Kreatinin im Urin mitbestimmt, um eine Probenmanipulation (verstärkte Diurese, Verdünnung des Harns) aufzudecken.
Falls der Befund für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) verwendet werden soll, sind besondere Anforderungen an Probennahme, Dokumentation und Transport zu beachten (siehe Abschnitt "Alkohol und Drogen")
Drogenabusus, Nachweis der Abstinenz
Die Bestimmung von THC, THC-Hydroxy und THC-Säure im Serum ist im Einzelfall als ergänzende Untersuchung sinnvoll, wenn Aussagen zur Konsumhäufigkeit oder zum Zeitpunkt des letzten Konsums getroffen werden sollen.