Chlamydia trachomatis-Erregernachweis

10 ml vom ersten Morgenurin
1 ml Nativ-Sperma
Urogenital- oder Augenabstrich (trockener Tupfer)
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Untersuchung wird im Partnerlabor durchgeführt
Methode:
PCR
Referenzbereich: | negativ |
Hinweis:
Für den Nachweis von Chlamydien als Screening ist nur die Untersuchung im Urin eine abrechnungsfähige Leistung. Bei Infektionsverdacht können auch Abstriche oder Sperma eingesandt werden. Für Urogenitalabstriche und Augenabstriche bitte trockenen Tupfer verwenden.
Indikation:
Chlamydienscreening (Schwangerenvorsorge, Frauen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, bei Schwangerschaftsabbruch), Infektionen im Urogenitalbereich, Konjunktivitis
Im Rahmen von Screeninguntersuchungen nur einmal im Krankheitsfall (= 4 aufeinanderfolgende Quartale) abrechenbar!