Fachinformationen

Abschätzung der GFR

Relative GFR bzw. eGFR (estimated) Formeln
Basieren auf Kreatinin oder Cystatin C und beziehen sich auf einen Normpatienten mit einer Körperoberfläche von 1.73 m². Sie dienen der Stadieneinteilung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD). Zur korrekten Dosierung eines Medikamentes sollten diese Formeln auf die Körperoberfläche des Patienten umgerechnet werden.

eGFR Kreatinin Formeln

Erwachsene alt

MDRD-Formel (2000)
Kreatinin, Alter, Geschlecht, Rasse [Faktor x 1.21 wenn schwarz]

  • ungenau für Werte > 60 ml/min (berechneter Wert zu niedrig)
  • ungeeignet für Diabetes mellitus Patienten
  • ungenau für ältere Patienten
  • Jaffé Methode (Kreatininbestimmung)

MDRD-Formel erweitert (1999):
Kreatinin, Harnstoff, Albumin, Alter, Geschlecht, Rasse*[Faktor x 1.18 wenn schwarz]

  • laut neueren Studienergebnissen keine Vorteile gegenüber MDRD-Formel

Erwachsene neu

CKD-EPI-Formel (2010):
Kreatinin, Alter. Geschlecht, Rasse [Faktor x 1.16 wenn schwarz]

  • bei Werten > 60 ml/min der MDRD-Formel überlegen
  • für Diabetes mellitus Patienten geeignet
  • genauer für ältere Patienten
  • enzymatische Kreatininbestimmung






     

Kinder alt

Schwartz (1976): Kreatinin, Körpergröße, Korrekturfaktor

  • relativ ungenau
  • Jaffé Methode (Kreatininbestimmung)
     

Kinder neu

Schwartz (2009-einfach): Kreatinin, Körpergröße

  • relativ ungenau
  • enzymatische Kreatininbestimmung

 
Fehlerquellen und Probleme:

  • Kreatinin-blinder Bereich: Kreatininanstieg erst bei einer Einschränkung
    der Nierenfunktion von ca. 50 %
     
Berechneter GFR-Wert zu niedrig Berechneter GFR-Wert zu hoch
Sehr hohe Muskelmasse Sehr geringe Muskelmasse
Verzehr von gekochtem Fleisch vor Blutentnahme Hyperthyreose (→ Abfall Serumkreatinin)

 

eGFR  Cystatin C Formeln

Erwachsene alt

Cystatin C nach Grubb: Cystatin C

  • fehlende Standardisierung

Erwachsene neu

CKD-EPI-Cystatin-C-Formel: Cystatin C, Alter, Geschlecht

  • auf das IFCC Referenzmaterial standardisiert

Vorteile:

  • erkennt Nierenfunktionseinschränkungen in Kreatinin-blinden Bereich
  • unabhängig von Muskelmasse und Rasse
  • stabile Synthese von Cystatin C, freie glomeruläre Filtration, keine tubuläre Sekretion oder Rückresorption


Fehlerquellen und Probleme:

Berechneter GFR-Wert zu niedrig Berechneter GFR-Wert zu hoch
Hyperthyreose (Cystatin C erhöht) Hypothyreose (Cystatin C vermindert)
Hohe Glukokortikoiddosen bei CKD  

Zur Dosierung eines Medikamentes müssen relative eGFR Werte umgerechnet werden. Hierzu muss der vorhandene Wert mit der Körperoberfläche des Patienten multipliziert und durch 1.73 m² (Körperoberfläche des Standardmenschen) geteilt werden.

 

Formeln, die versuchen die tatsächliche (absolute) GFR abzuschätzen
Diese Werte werden zur korrekten Dosierung eines Medikamentes benötigt.

Kreatinin-Clearance absolut: Kreatinin, Urin-Kreatinin, 24 h Sammelurin

  • häufig Sammelfehler bei 24 h Sammelurin
  • ungeeignet bei Serumkreatininwerten > 2-3 mg/dl, Proteinurie > 3 g/24 h und schwerer Herzinsuffizienz
  • bildet den Kreatinin-blinden Bereich geringfügig besser ab, als einfache Kreatininbestimmung
  • geeignet zur Verlaufskontrolle

Zur Bewertung der Nierenfunktion im Sinne einer chronischen Nierenerkrankung muss eine Normierung auf eine KOF von 1.73 m² erfolgen. Hierzu wird der absolute Wert mit 1.73 m² multipliziert und durch die Körperoberfläche des Patienten geteilt.

 

Cockcroft-Gault-Formel: Kreatinin, Alter, Geschlecht, Gewicht

  • schätzt die Kreatinin-Clearance ab
  • 30-jährige Erfahrung (basiert allerdings auf veralteten Kreatinin-assays)

 

Anmerkung: Die Einheit der GFR ist ml/min. Die häufig gefundene Einheit ml/min/1.73 m² ist unglücklich gewählt und soll den Bezug auf den Standardmenschen verdeutlichen. Sie ist nicht mathematisch zu verstehen.